Entspannungstechniken

Yoga

Taijiquan

Zazen

Von den bewährten fernöstlichen Entspannungstechniken sind die bekanntesten bei uns im Westen Yoga und Taijiquan für Menschen die gerne Entspannung durch Bewegung suchen.

Die Wirksamkeit beider Techniken ist durch mehrere wissenschaftliche Studien belegt.

Yoga ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen, Meditation und Askese umfasst.

So wie Yoga im Westen gelehrt wird, ist es eine moderne Form die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Yogaübungen verfolgen ein ganzheitliches Konzept um Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen.

Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und innere Gelassenheit.

Taijiquan ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst. Sie drückt das harmonische Wechselspiel der dualen Kräfte Yin und Yang, des männlichen und weiblichen Prinzips aus. Die Bewegungen werden sehr langsam ausgeführt. Sie sollen bewusst und aufmerksam durchgeführt werden. Die Konzentration auf die Vorgänge im Körper des Übenden soll sich gleichmäßig zwischen der Wahrnehmung der eigenen Bewegungen und der Umwelt aufteilen.

Zazen bezeichnet eine Meditationstechnik des Zen – Buddhismus. Sie soll Körper und Geist zur Ruhe bringen.

Zazen kann in unterschiedlichen Sitzpositionen durchgeführt werden wobei die Knie immer den Boden berühren. Die Körperhaltung ist aufrecht und die Hände werden im Meditations – Mudra gehalten. Das bedeutet, dass die Handflächen nach oben gerichtet ineinander liegen und die Daumen sich berühren.

Durch das sich Nicht bewegen und die innere Haltung der Achtsamkeit wird das Erleben von Stille und Leere möglich. Die Übungen sollen am Anfang die Dauer von 20 min. nicht überschreiten. Sie werden durch langsame Geh – Meditation aufgelockert

Die Anmeldung erfolgt über das Institut für Gesundheit und Prävention.

Telefon

02262/6906600​

Email

praxis@osteopathie-atzert.de

Praxis

Verr 13, 51674 Wiehl